Schule (Gebäude)

Ehemalige Jesuitenklosteranlage, Jesuitenkolleg, Posen, Polen

Objektgattung: Schule (Gebäude)
Funktion: Stadtverwaltung (Aktuelle Funktion), Schulgebäude, Akademie, Jesuitenkolleg, Verwaltungsbau, Verwaltungsbau, Residenz (Historische Funktion)
Stil: Neobarock
Stil: Barock

0
/
0

Standort
Posen, Polen
Würdigung
Zuständige Einrichtung: Urząd Miasta Poznania

Verwandtes Objekt und Literatur
ist Teil von: Ehemalige Jesuitenklosteranlage
hat Abbildung: Poznań, Zespół klasztorny pojezuicki, Kolegium jezuickie, Nordflügel des Klostergebäudes und Neuer Markt, Lichtbild
hat Abbildung: Poznań, Zespół klasztorny pojezuicki, Kolegium jezuickie, Turm, Lichtbild
hat Abbildung: Poznań, Zespół klasztorny pojezuicki, Kolegium jezuickie, Innenhof, Lichtbild
hat Abbildung: Poznań, Zespół klasztorny pojezuicki, Kolegium jezuickie, Innenhof und Turm, Lichtbild
Literatur: Katalog zabytków sztuki w Polsce: Seria nowa, VII: Miasto Poznań, 2: Śródmieście. Kościoly i klasztory, 1 ; Kusztelski, Andrzej, Kurzawa, Zofia ; Instytut Sztuki PAN (Warszawa), S. 1-2, 37-46

Klassifikation
Architektur (Objektgattung)
Kunstdenkmal
Bezug (wer)
Konarski, Adam (Stifter der ersten Jesuitenschule)
Radziwiłł, Antoni Henryk (Resident)
Friedrich August I., Sachsen, König (Resident)
Bezug (Ereignis)
Велика Північна війна, Velká severní válka, III wojna północna, Großer Nordischer Krieg, Nordischer Krieg <1700-1721> (Ereignis)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1582-1588
Ereignis
Segnung
(wann)
1609
Ereignis
Segnung
(wann)
1701-1703
Ereignis
Segnung
(wann)
1599
Ereignis
Segnung
(wann)
1593
Ereignis
Segnung
(wann)
1748-1752
Ereignis
Segnung
(wann)
1906
Ereignis
Segnung
(wann)
nach 1894
Ereignis
Segnung
(wann)
1676
Ereignis
Segnung
(wann)
1746-1748
Ereignis
Segnung
(wann)
1873-1874
Ereignis
Segnung
(wann)
seit 1673
Ereignis
Segnung
(wann)
nach 1881
Ereignis
Segnung
(wann)
1746
Ereignis
Segnung
(wann)
seit 1735
Ereignis
Segnung
(wann)
1652
Ereignis
Segnung
(wann)
1719-1730
Ereignis
Segnung
(wann)
1611-1617
Ereignis
Segnung
(wann)
bis 1939
Ereignis
Umbau
(wann)
1609
Ereignis
Umbau
(wann)
1701-1703
Ereignis
Umbau
(wann)
1599
Ereignis
Umbau
(wann)
1593
Ereignis
Umbau
(wann)
1748-1752
Ereignis
Umbau
(wann)
1906
Ereignis
Umbau
(wann)
nach 1894
Ereignis
Umbau
(wann)
1676
Ereignis
Umbau
(wann)
1746-1748
Ereignis
Umbau
(wann)
1873-1874
Ereignis
Umbau
(wann)
seit 1673
Ereignis
Umbau
(wann)
nach 1881
Ereignis
Umbau
(wann)
1746
Ereignis
Umbau
(wann)
seit 1735
Ereignis
Umbau
(wann)
1652
Ereignis
Umbau
(wann)
1719-1730
Ereignis
Umbau
(wann)
1611-1617
Ereignis
Umbau
(wann)
bis 1939
Ereignis
Restaurierung
(wann)
1996-1997
Ereignis
Restaurierung
(wann)
1986-1987
Ereignis
Restaurierung
(wann)
1977
Ereignis
Restaurierung
(wann)
1962-1963
Ereignis
Restaurierung
(wann)
1801
Ereignis
Restaurierung
(wann)
nach 1720
Ereignis
Restaurierung
(wann)
1698
Ereignis
Restaurierung
(wann)
1696
Ereignis
Teilzerstörung
(wann)
1725
Ereignis
Teilzerstörung
(wann)
1655
Ereignis
Weiteres Ereignis
(wann)
1703
(Beschreibung)
Bauunterbrechung
Ereignis
Weiteres Ereignis
(wann)
1815-1830
(Beschreibung)
Statthaltersitz
Ereignis
Weiteres Ereignis
(wann)
1761
(Beschreibung)
Turmhaube
Ereignis
Weiteres Ereignis
(wann)
1571
(Beschreibung)
Ansiedlung von Jesuiten
Ereignis
Weiteres Ereignis
(wann)
bis 1755
(Beschreibung)
Bau des Turmes
Ereignis
Weiteres Ereignis
(wann)
seit 1773
(Beschreibung)
Sitz der Großpolnischen Akademie
Ereignis
Weiteres Ereignis
(wann)
1919-1939
(Beschreibung)
Sitz des Woiwodschaftsamtes
Ereignis
Weiteres Ereignis
(wann)
1572-1573
(Beschreibung)
Bau der ersten Jesuitenschule
Ereignis
Weiteres Ereignis
(wann)
seit 1780
(Beschreibung)
Sitz der Posener Fakultätsschule
Ereignis
Weiteres Ereignis
(wann)
1945-1962
(Beschreibung)
Sitz des Woiwodschaftsamtes
Ereignis
Weiteres Ereignis
(wann)
seit 1735
(Beschreibung)
Abbruch der alten Kollegsbauten
Ereignis
Weiteres Ereignis
(wann)
1939-1945
(Beschreibung)
Statthaltersitz

Förderung
Leibniz-Gemeinschaft: Verbundprojekt "Forschungsinfrastruktur Kunstdenkmäler in Ostmitteleuropa" (FoKO)
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 09:00 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schule (Gebäude)

Beteiligte

Entstanden

  • 1582-1588
  • 1609
  • 1701-1703
  • 1599
  • 1593
  • 1748-1752
  • 1906
  • nach 1894
  • 1676
  • 1746-1748
  • 1873-1874
  • seit 1673
  • nach 1881
  • 1746
  • seit 1735
  • 1652
  • 1719-1730
  • 1611-1617
  • bis 1939
  • 1996-1997
  • 1986-1987
  • 1977
  • 1962-1963
  • 1801
  • nach 1720
  • 1698
  • 1696
  • 1725
  • 1655
  • 1703
  • 1815-1830
  • 1761
  • 1571
  • bis 1755
  • seit 1773
  • 1919-1939
  • 1572-1573
  • seit 1780
  • 1945-1962
  • 1939-1945

Ähnliche Objekte (12)