Archivale

Schultheiß und Gericht des kurpfälzischen Orts Gundersheim, Oberamts Alzey, bekunden, dass ihr Nachbar und Einwohner Georgius Breyvogel und Anna Maria seine Hausfrau vor ihnen fünf Gulden ablösbarer Gülte, an Martini fällig, der kurpfälzischen geistlichen Administration oder der Schaffnerei Hochheim für 100 Gulden, je 15 Batzen oder 60 Kreuzer, verkauft haben und dafür als Unterpfand setzen, das alle 15 Jahre erneuert werden soll: 1 1/2 Morgen Acker "im Grund" zwischen Philipp Nuß und Paul Fuller, 1/2 Morgen "im Bischheimer Feld" zwischen Johannes Graff und Caspar Rothstein, 1 1/2 Viertel "Wiesz in den Pfohlgärten" zwischen Rupert Strauch und Georg Wagner und 1 Viertel dabei zwischen Best Rohnn und Valentin Hahn, 1 1/2 Morgen "untig dem Katzenstein" zwischen der Spaath und Ciriacus Schneider, 3 Viertel "Wies am Wieszbrunnen" zwischen dem Bach und Henrich Schmitt, 3 Viertel "am Wormbserweeg" zwischen Mathias Spoer und Leonard Holch, 1/2 Morgen dabei zwischen Wendel Kehr und Georg Wagner.

Reference number
Stadtarchiv Worms, 001AII, II - 268
Former reference number
Abt. 1 A II Nr. 268
Further information
Vermerke: Unterschriften: Georg Breyvogel, Johannes Greff als Beistand der Frau, Mattes Schostarths Schultheiß, Peter Henrich, Johannes Geb, des Gerichts, Ruppert Strauß Gerichtsschultheiß, Matheiß Steuerwald des Gerichts; kollationiert Oberbauer (Hand des Urkundenschreibers) C. M. Matern.

Beschreibstoff: Pergament

Siegel unter Papierdecke

genetisches Stadium: Ausfertigung

Ausstellungsort: Gundersheim

Context
001AII - Reichsstädtisches Archiv: Urkunden II
Holding
001AII - Reichsstädtisches Archiv: Urkunden II

Date of creation
1753 November 10.

Other object pages
Last update
15.12.2023, 3:52 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1753 November 10.

Other Objects (12)