Urkunden
Graf Jörg von Werdenberg, Herr zu Heiligenberg, tauscht seinen Eigenmann Klaus Ganter den Jüngeren, den Sohn Hermann Ganters zu Buggenhausen, gegen den weingartischen Leibeigenen Hans Kuchel zu Ruzenweiler (Russenwyler), so dass genannter Ganter künftig mit Leib und Gut vollständiges Eigentum des Gotteshauses sein wird, und dasselbe gegen ihn die gleichen Rechte, Forderungen und Ansprüche geltend machen kann wie gegen alle seine leibeigenen Leute. Auch namens seiner Nachkommen und Erben entbindet der Aussteller Ganter von seinen Eidespflichten und verzichtet für jetzt und für alle Zukunft auf sein Eigentum und alle die Rechte, die er bis heute an demselben gehabt hat.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 U 2574
- Dimensions
-
13,5 x 33,4 (Höhe x Breite)
- Language of the material
-
Deutsch
- Further information
-
Aussteller: Graf Jörg von Werdenberg
Empfänger: Kloster Weingarten
Siegler: Der Aussteller
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: Siegel abgegangen
Vermerke: Rückvermerk
- Context
-
Weingarten, Benediktinerkloster: Leibeigenschaftsbriefe >> Leibeigenschaftsbriefe >> 1450-1499
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 II Weingarten, Benediktinerkloster: Leibeigenschaftsbriefe
- Indexentry person
-
Ganter, Hermann; Architekt
Ganter, Klaus, d. J.
Kuchel, Hans
Werdenberg-Heiligenberg, Jörg von; Graf
- Indexentry place
-
Buggenhausen : Hasenweiler, Horgenzell RV
Ruzenweiler : Karsee, Wangen im Allgäu RV
- Date of creation
-
1462 Juni 18 (am fritag nach sant Vits tag)
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:53 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1462 Juni 18 (am fritag nach sant Vits tag)