Bild

Maschinenhalle (Dreherei)

Mit Marinebildern und mit Darstellungen aus der Arbeitswelt der Häfen und Werften hatte Sandrock sein Werk begonnen: „Und über die Werften hinweg bin ich allmählich in die Industrie hineingeraten und bis zu den Hüttenwerken, Hochöfen, Stahlwerken und Kohlenzechen meiner schlesischen Heimat und des Ruhrgebietes gelangt“ (zit. nach Georg Schmitz, Meere, Schiffe, Häfen. Zu den Bildern von Leonhard Sandrock, in: Schünemanns Monatshefte, 3. Jg. [1929], S. 439). Sandrock stellte die verschiedensten Arbeitsabläufe mit großem technischen Verständnis dar und mit einem ausgeprägten Sinn für Farb- und Lichteffekte sowie die malerischen Werte der Industriewelt. Seine Arbeiten sind den entsprechenden von Robert Sterl ähnlich, der 1918 im Auftrag der Kruppwerke dort zeichnen und malen durfte (vgl. „Eisenschleiferei“, A III 303). Sandrock hat sich ausschließlicher als Sterl der Industriemalerei verschrieben, und wie dieser hat er mitunter im Auftrag Industrieanlagen dargestellt (Dorothy von Hülsen, Leonhard Sandrock 1867–1945, Verden [1995], S. 51). Gleichfalls wie Sterl fertigte Sandrock häufig kleine Farbstudien vor Ort, die er später im Atelier ausführte. Auch zu dem vorliegenden Bild ist eine Farbskizze in Öl auf Holz überliefert (ebd., G 119). Sandrock gehörte wie Hans Baluschek dem Schöneberg-Friedenauer Künstlerbund in Berlin an. Doch während Baluschek das soziale Elend der städtischen Arbeitswelt sah und darstellte, bewunderte Sandrock die großen Maschinen und ihre Beherrscher. | Angelika Wesenberg

Vorderseite | Fotograf*in: Andres Kilger

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
A III 499
Maße
Höhe x Breite: 91 x 116 cm
Rahmenmaß: 103 x 127 x 6 cm
Material/Technik
Öl auf Leinwand

Ereignis
Erwerb
(Beschreibung)
1966 Überweisung der Deutschen Notenbank, Berlin (Ost)
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
um 1924

Letzte Aktualisierung
08.08.2023, 11:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Alte Nationalgalerie. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bild

Beteiligte

Entstanden

  • um 1924

Ähnliche Objekte (12)