Urkunden
Vor Heinrich von Rodenstein, Kämmerer, Crafto, Schultheiß, und den weltlichen Richtern Emercho, Nikolaus und Salmannus, 1315 "feria quarta proxima post octavam Epiphanie domini", im erzbischöflichen Hof im "Ungebodending", gewinnt Heilmannus "Hemerlin", Kürschner ("pellifex") und Bürger, den dritten Bann über 1/2 Mark Kölner Pfennige Gült aus einer "apotheca" oder "gade" der Kürschner, am Ende beim Eingang zum erzbischöflichen Hof neben der St. Godehardskapelle, fällig je zur Hälfte an Walburgis und Martini. (Mit Eid besagt durch Richter Crafto). Zeugen: Nikolaus, Heilmannus und Jakobus, Fürsprechen; Christianus, Anzo, Beumundus, Peter "Mul", H[einrich] Langenase und H. "Mudiz", Budellen. 5 S.: Kämmerer, Schultheiß und Richter.
- Archivaliensignatur
-
U / 1315 Januar 15 / I
- Formalbeschreibung
-
Ausfertigung. Perg. S. 1 und 4 fehlen; 2 und Siegelumschrift 5 beschädigt. - Rückvermerk 14. Jh. (?): "Littera ober daz gaden an der hoffporten off dem Krutmarte gelegen furwerter do man best feld hat". - Rückvermerk 15. Jh.: "XVIII Schillinge hoffpfortt der gaden". - Vgl. U / 1321 AugustI 17.
- Kontext
-
Urkundenbestand >> Urkunden (mit Fotos)
- Bestand
-
Urkundenbestand
- Laufzeit
-
15.01.1315
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
St. Agnes Mainz
- Letzte Aktualisierung
-
23.05.2025, 09:30 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Mainz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 15.01.1315