Akte
Sagen von der Insel Poel - Poeler Sagen auf Hochdeutsch und Plattdeutsch erzählt
- Wie die Insel Poel entstand S.9 - Die Familie Evers auf der Insel Poel S.12 - Die Hunde von Poel S.14 - Die weiße Taube vom Köppenberg S.17 - Unterirdische stehlen Kinder S.20 - Huckeweib auf Poel S.22 - Der Wauld treibt S.25 - Der festgemachte Fuhrmann auf Poel S.28 - Der boshafte Riese auf Poel S.30 - Die Poeler Feuerkugel S.32 - Das Licht S.35 - Bücher, die nicht verbrennen S.38 - Kolt-Grütt-Kuhl in Fährdorf S.41 - Hexendoktor und Hasenmacher S.4 - Leinsamen auf dem Kirchhof S.47 - Der Pfarrer verstummte S.50 - Dükermutr S.52 - Der unterirdische Gang von Poel nach der Insel Walfisch S.55 - Wie der schwarze Busch zu seinem Namen kam S.58 - Der Moort S.60 - Die goldene Wiege in den Schlossruinen S.63 - Die ewie Blüse S.65 - Piepers Kuhl S.68 - Der wilde Jäger S.71 - Vom ewigen Jäger in Niendorf S.74 - Die Franzosen S.76 - Die Mamsell von Kaltenhof S.79 - Der Galgenberg bei Fährdorf S.82 - Die Festungswälle auf Poel S.85 - Der Bulzenkaten S.88 - Futtermännchen bei den Pferden S.91 - Steine von der Festung Walfisch bei Weitendorf S.94 - Ein kopfloser Schimmel spukt S.96 - Der Untiefe Hannibal von der Poeler Nordküste S.98 - Störtebeker in Gollwitz S.100 - Klabautermann und Fliegender Holländer S.102 - Als die unterirdischen auswanderten S.106
- Reference number
-
SG/AB/MB/02481
- Former reference number
-
SG/Xlll-0069
- Extent
-
110 Seiten
- Further information
-
ISBN: keine Angaben
Autor: Anne Marie Röpcke, Jürgen Pump, Wolfgang Glaue
- Context
-
Archivbibliothek >> 09. H Kunst, Kultur, Wirtschaft und Freizeit >> 09.02. HB Kultur
- Holding
-
SG/AB Archivbibliothek
- Date of creation
-
Erscheinungsjahr: 2002
- Other object pages
- Provenance
-
Koch & Raum Wismar
- Delivered via
- Last update
-
29.10.2025, 11:29 AM CET
Data provider
Kreisarchiv Nordwestmecklenburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Time of origin
- Erscheinungsjahr: 2002