Fallstudiensammlung | Hochschulschrift

Warten und Heimkehren : eine Ehe während und nach dem Zweiten Weltkrieg

Ausgangspunkt ist das Nachdenken über das im Mythos Penelope und Odysseus charakterisierte Geschlechterverhältnis, das sich in der Zeit nach 1945 als Chiffre des idealen Verhaltens von Frauen und Männern in zeitgenössischen Diskursen beschrieben findet. Gefragt wird, was diese Bilder - die treu wartenden Frau und der von seinen Kriegsabenteuern heimkehrende Mann - mit gelebten Eheverhältnissen in und nach dem Zweiten Weltkrieg zu tun hatten. Dies wird anhand einer Fallgeschichte - der Biographie eines Wiener Ehepaares - untersucht. Im Anschluss führt die Historikerin in verständlicher Art und Weise mit konkreten Text- und Protokollbeispielen die Methode der >objektiven Hermeneutik< vor.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783851323856
3851323858
Maße
24 cm
Umfang
239 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Ill.
Teilw. zugl.: Wien, Univ., Diss., 1998 u.d.T.: Hornung, Ela: Penelope und Odysseus

Erschienen in
Kultur als Praxis ; Bd. 6

Klassifikation
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
Schlagwort
Geschichte 1940-1968
Geschichte 1945-1950
Ehepaar
Heimkehrer
Ehefrau
Psychische Belastung
Wien
Wien

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Wien
(wer)
Turia und Kant
(wann)
c 2005
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 12:31 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fallstudiensammlung
  • Hochschulschrift

Beteiligte

Entstanden

  • c 2005

Ähnliche Objekte (12)