Bericht
Der Lotzdorfer Kirchsteig - Kirchgang zwischen Seelenheil, Pflicht und Geschäft
Untersuchungen über die Entstehung der einstigen Kirchsteige sind bisher kaum vorhanden. Ein interessantes Thema in Verbindung mit Kirchenentwicklung. Die Bedeutung dieser Straßen- und Wegeverläufe sind in den Erinnerungen der Menschen heute bereits vergessen, keiner denkt mehr über die Entstehungsgeschichte nach, warum die Straßen zumeist bewusst, auf kürzestem Weg, zu einer Kirche führten, die früher für die Bewohner eine große kulturelle, wirtschaftliche und sozialgeschichtliche Komponente besaßen. Unser heutiges, zumeist befestigtes Straßennetz beruht noch zu einem Großteil auf diesen lokalen, seit Jahrhunderten bestehenden Wegeverbindungen, die durchaus als historisches Erbe unserer Vorfahren anzusehen und zu erleben sind. Diese Wege spielten, besonders im Leben der Landbevölkerung, eine wichtige Rolle, wenn die Dörfer fernab der Kirchen lagen, in denen sie eingepfarrt waren. Der Lotzdorfer Kirchsteig wurde zum Ausgangspunkt der Recherchen, er ist teilweise durch historische Karten noch rekonstruierbar. Auf ihm gingen die Einwohner der Dörfer Lotzdorf und Liegau in vergangenen Zeiten zum Gottesdienst in die Radeberger Kirche.
- Related object and literature
-
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-732671
qucosa:73267
- Subject
-
Geschichte Mitteleuropas
Christianisierung
Karl der Große (747-814)
historische Darlegung der Kirchenentwicklung über Jahrhunderte bis zur Gründung der Bistümer
Bistum Meißen
christlicher Glaube als Staatsreligion
Gesetzessammlung „Capitulatio de partibus Saxoniae“
Kirchenrecht
Ottonen
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Schönfuß-Krause, Renate
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Teamwork Schönfuß
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-752843
- Last update
-
14.03.2025, 8:16 AM CET
Data provider
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bericht
Associated
- Schönfuß-Krause, Renate
- Teamwork Schönfuß