Baudenkmal
Tauben- oder Schwanenbrunnen; Hanau, Am Markt 21a (Marktplatz)
Bauzeit: 1616 (Bauinschrift)Baumeister: Konrad Büttner/BüdingenEiner der ursprünglich vier zwischen 1604 und 1616 geschaffenen, die Ecken des Marktplatzes bezeichnenden Ziehbrunnen. Der ursprünglich vor der Hof- oder Schwanenapotheke (Nr. 19) an der Ecke Markt/Hammerstraße platzierte Brunnen wurde von Konrad Büttner aus Büdingen gestaltet (bez. "1616") und zunächst nach den in der Umgebung des Brunnens aufgestellten Verkäufern des Wochenmarktes als Taubenbrunnen benannt. Späterhin nahmen die Brunnen die Namen der gegenüberliegenden Häuser an, hier: Schwanenbrunnen nach der Schwanenapotheke. Erst mit der Umgestaltung des Marktplatzes 1984 wurde der einstige Ziehbrunnen axial zum Rathaus und vermittelnd zwischen diesem und der Doppelkirche aufgestellt. Aus Segmenten gefügter Sandsteintrog mit aufgehender Zierarchitektur, bestehend aus kannelierten Pfeilern, Gebälk und Rollwerk-Aufsatz.
- Standort
-
Am Markt 21a (Marktplatz), Hanau, Hessen
- Klassifikation
-
Baudenkmal
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Clormann, Georg (Arch., Hanau) [Architekt / Künstler]
- (wann)
-
1616
- Letzte Aktualisierung
-
04.06.2025, 11:55 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Baudenkmal
Beteiligte
- Clormann, Georg (Arch., Hanau) [Architekt / Künstler]
Entstanden
- 1616