Schwarz-Weiß-Negativ
Maikönigspaar
Auf einer mit Blumen geschmückten Bühne sitzt ein Maikönigspaar, flankiert von weiteren sitzenden und stehenden Personen. Vor ihnen spricht ein junger Mann im Anzug in ein Mikrofon. Über dem Königspaar hängt ein Schild mit der Aufschrift "Hoch lebe das Maikönigspaar", hinter ihnen eine Fahne, auf der die spiegelverkehrte Beschriftung "Junggesellenverein / 1885 1947" erkennbar ist.
Kontext: Das Maikönigspaar wird vom Junggesellenverein "Eintracht Om Berg Hoholz - Gielgen - Roleber" ernannt. Bonn-Holzlar, vermutl. Ende 1970er/Anfang 1980er Jahre
- Standort
-
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
- Inventarnummer
-
2004_001_11A
- Sprache
-
Deutsch
- Würdigung
-
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"
- Klassifikation
-
Foto (Quellentyp)
- Bezug (was)
-
Schlagwort: Maikönigspaar
Schlagwort: Florales Motiv
Schlagwort: Feier
Schlagwort: Junggesellenverein
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Beuel (Holzlar)
- (wann)
-
1974-1989
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 09:04 MESZ
Datenpartner
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schwarz-Weiß-Negativ
Entstanden
- 1974-1989