Bestand

C Rep. 709 Institut für Lehrerbildung (Bestand)

Vorwort: C Rep. 709 Institut für Lehrerbildung "Clara Zetkin"

1. Institutsgeschichte

Durch die Umbildung der Pädagogischen Hochschule Berlin 1952 entstand das Institut für Lehrerbildung und das Institut für Berufsschullehrerbildung. 1955 bezog die Einrichtung die ehemalige Körner-Schule in Köpenick. Das Institut diente der Ausbildung von Unterstufenlehrern/innen, Horterziehern/innen und Pionierleitern/innen vor allem für den Bedarf der Berliner Schulen. Am 14. April 1986 bezog das Institut, nun unter dem Ehrennamen "Clara Zetkin", ein neues Gebäude an der Wustrower Straße 14 in Hohenschönhausen. Zum Ende des Schuljahres 1991/1992 wurde das Institut aufgelöst.

Die Überlieferung gelangte ohne die Studentenakten oder Matrikelunterlagen 1992/1993 als Zugang 4397 in das Landesarchiv Berlin. Akten zu Prüfungen und anderen Studentenangelegenheiten wurden 2016 als Zugang 8878 dem Landesarchiv Berlin übergeben.

2. Bestandsbeschreibung

Direktion.- Arbeitsordnungen.- Arbeitspläne.- Lehrprogramme.- Wissenschaftlicher Beirat.- Institutskonferenzen und -besprechungen.- Pionierleiterausbildung.- Ernteeinsätze.- Bibliothek.- Druckschriften.
Nicht erschlossen: 110 [lfm]
Prüfungen, Aufnahmen und Exmatrikulationen, Studentenakten, Stipendien, Aus- und Weiterbildung, Forschung, Sportwissenschaft, Fotos.

Laufzeit: 1956 - 1992
Benutzung: Benutzungsbeschränkung

3. Korrespondierende Bestände

-> LAB C Rep. 120 Magistrat von Berlin, Abteilung Volksbildung
-> LAB C Rep. 904-032 Grundorganisation der SED - Institut für Lehrerbildung "Clara Zetkin"

4. Literatur




Berlin, August 2023 Kerstin Bötticher

Bestandssignatur
C Rep. 709

Kontext
Landesarchiv Berlin (Archivtektonik) >> C Bestände (Ost-) Berliner Behörden bis 1990 >> C 2 Magistrat von Berlin und nachgeordnete Einrichtungen >> C 2.2 Nachgeordnete Einrichtungen

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
Letzte Aktualisierung
28.02.2025, 14:13 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)