Wandbild
Fassadenfresken: der heilige Florian, Johannes der Täufer und Stephanus, Christophorus, Marienkrönung und Epiphanie
Detail: Florian, Stephanus und Johannes der Täufer
- Location
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Other number(s)
-
fln0313236z_p (Bildnummer)
- Measurements
-
6x6 (Negativ)
- Classification
-
Wandmalerei (Gattung)
- Subject (what)
-
Florian von Lorch (Heiliger)
Eimer
Lanze
Mühlstein
Schwert
Palmwedel
Schild
Banner
Fahne Johannes der Täufer (Heiliger)
Schale
Becher
Honigwabe
Lamm
Stecken
Stab
Taufschale
Schilf(gras)
Kreuz
Buch Stephanus (Heiliger)
Weihrauchgefäß
Stein Christophorus (Heiliger)
Riese
Dattelpalme
Christuskind krönen Anbetung
Geschenk
Gold
gold(en)
Weihrauch
Myrrhe
darbieten
der Kriegermärtyrer Florian von Lorch; mögliche Attribute: Eimer (Krug), Lanze mit Banner, Mühlstein, Palmwedel, Schild (mit Kreuz), Schwert (ICONCLASS)
Johannnes der Täufer; mögliche Attribute: Buch, Schilfkreuz, Taufgefäß, Honigwabe, Lamm, Stab (ICONCLASS)
Stephanus, Diakon und Erzmärtyrer; mögliche Attribute: Weihrauchgefäß, Steine (ICONCLASS)
der Riese und Märtyrer Christophorus; mögliche Attribute: Palme (mit Dattelbüscheln oder verdorrt), Christuskind (ICONCLASS)
kombinierte Darstellungen der Himmelfahrt und der Krönung Marias (ICONCLASS)
die Anbetung durch die Heiligen Drei Könige: sie reichen dem Christuskind ihre Geschenke (Gold, Weihrauch und Myrrhe) (ICONCLASS)
- Subject (where)
-
Valeriano di Pinzano al Tagliamento (Standort)
Santa Maria dei Battuti (Standort)
Fassade (Standort)
- Event
-
Fotografische Aufnahme
- (who)
-
Artini, Luigi (Fotograf)
- Event
-
Herstellung (Werk)
- (when)
-
1524
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Last update
-
16.01.2023, 11:52 AM CET
Data provider
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Wandbild
Associated
- Artini, Luigi (Fotograf)
- Pordenone, Giovanni Antonio de Lodesanis (Maler)
Time of origin
- 1524