- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
4095
- Weitere Nummer(n)
-
4095 Z (Objektnummer)
- Maße
-
Blatt: 265 x 390 mm
- Material/Technik
-
Pinsel in brauner und grauer Ölfarbe (?), stellenweise in Rotbraun, Blau, Weiß, Violett und Rot mit transparenter, glänzender Zwischenschicht, auf braunem Papier, altmontiert auf blauem, mit Goldrahmung und Namenskartusche versehenem, zusammengesetztem Karton, handgezogene allseitige Einfassungslinie in Braun; Wasserzeichen: Nicht erkennbar
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Beschriftet auf dem Montagekarton in der Kartusche unter der Zeichnung mit der Feder in Schwarz: Benedetto Castiglione / Genovese.; auf der Rückseite (auf dem Auflagekarton) beschriftet unten mit der Feder in Schwarz: N°. 4. 65 B[…]tto Castiglione., in der Mitte links mit Bleistift: 4b [? oder 48?]; in der Mitte Stempel des Städelschen Kunstinstituts (L. 2356)
- Klassifikation
-
Barock (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: Vieh hüten; Hirt, Hirtin, Schafhirt, Schafhirtin, Kuhhirt etc.
Iconclass-Notation: Herde, Schafherde, Rinderherde
Iconclass-Notation: Mutter und Kind(er), Frau und Kind(er) (Familiengruppe)
Genre (Motivgattung)
Landschaft (Motivgattung)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1635
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1816 als Stiftung aus der Sammlung Johann Friedrich Städel
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:59 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Entstanden
- ca. 1635