Briefbeschwerer

Briefbeschwerer Coppée-Ofen (Heizzüge)

Holzplatte als Sockel, darauf genageltschraubt beige lackierte Bleiplatte, auf die die einzelnen farbigen Heiz- und Gaszüge und die Ofencharge, ebenfalls aus Blei hergestellt, angeordenet und mit Pfeilen für die Zugrichtung gekennzeichnet sind. Die einzelnen Elemente sind beschriftet mit: Abhitze, Luft, Gas, Kohle. Ein kleines unter die Holzplatte genageltes Blechschild trägt den Firmennamen des Herstellers. Darstellung des Heizzugs in einem Coppée-Ofen der Kokerei 1, Ijmuiden, NlKoksofen der Firma Dr. C. Otto & Comp. Bochum

Digitalisierung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Material/Technik
Holz, Schwermetall *
Maße
Höhe: 30 mm; Breite: 87 mm; Länge: 123 mm
Inschrift/Beschriftung
Briefbeschwerer: Modell Coppée-Ofen (Heizzüge), Kokerei 1 in Ijmuiden, NL
Standort
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Inventarnummer
030006782001
Sammlung
Museale Sammlungen

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Koksofen
Bezug (wo)
IJmuiden
Bezug (wann)
1950-1970

Ereignis
Herstellung
(wer)
Schumann Fabrik für Feinmechanik
(wo)
Düsseldorf
(wann)
1940-1980
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Letzte Aktualisierung
02.11.2023, 13:40 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Briefbeschwerer

Beteiligte

  • Schumann Fabrik für Feinmechanik

Entstanden

  • 1940-1980

Ähnliche Objekte (12)