Bestand
300,2/Briefköpfe (Bestand)
Form und Inhalt: Vorwort zum Bestand 300,2/Briefköpfe
Bestandsgeschichte
Der Pertinenzbestand vereinigt Briefköpfe/-bögen unterschiedlichster Provenienz. Der Bestand besteht vor allem aus einer 2009 angekauften Sammlung eines Sammlers aus Münster. Darüber hinaus sind angebotene/angekaufte Einzelstücke sowie kleinere Konvolute in den Bestand eingegangen, die ebenfalls für eine Firmen-Bestandsbildung nicht ausreichten oder originär nicht aus einem Firmenarchiv stammten. Zusätzlich sind vor 2006 einzelne Briefbögen aus anderen Beständen (überwiegend amtliche Überlieferung) in Kopie eingefügt worden. Der Bestandsname wurde 2007 festgelegt.
Hinweise zur Verzeichnung
Der überwiegend von der ehrenamtlich für das Stadtarchiv tätigen Michaela Bieta verzeichnete Bestand weist keine Klassifikation auf.
Hinweise zur Benutzung
- Archivalienbestellungen: 300,2/Briefköpfe, Nr.
- Zitation: Stadtarchiv Bielefeld oder StArchBI, Best. 300,2/Briefköpfe, Nr.
Literatur
- Korzus, Bernhard (Hg.), Fabrik im Ornament. Ansichten auf Firmenbriefköpfen des 19. Jahrhunderts. Eine Ausstellung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe und der Stiftung Westfälisches Wirtschaftsarchiv, Dortmund, Münster 1980
- Selheim, Claudia, Unternehmerische Selbstdarstellung. Firmenbriefköpfe Bielefelder Unternehmen im 19. und frühen 20. Jahrhundert, in: Andreas Beaugrand (Hg.), Stadtbuch Bielefeld, Bielefeld 1996, S. 268-273
Bielefeld im Dezember 2020
Dr. Jochen Rath
Archivdirektor
- Bestandssignatur
-
300,002/Briefköpfe
- Kontext
-
Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek Bielefeld (Archivtektonik) >> Sammlungen >> Sammlungen
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek Bielefeld. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand