Fotografie
Fotografie der Skulptur „Schlafender Hermaphrodit“ (Vorderansicht)
Schwarz-Weiß-Fotografie einer Marmorskulptur, die eine schlafende, unbekleidete menschliche Figur darstellt. Sie ist vom Kopf bis zu den Füßen sichtbar und liegt lang gestreckt auf einem Untergrund, auf dem ein ebenfalls skulptural gestalteter Stoff drapiert ist. Das eine Bein ist leicht angezogen und liegt über dem anderen. Der Kopf der Figur ist auf eine untergelegte Hand gebettet. Die Figur wurde in Vorderansicht fotografiert, das Gesicht ist von der Kamera abgewandt.
Kontext:
Die abgebildete römische Marmorskulptur stammt aus dem 2. Jahrhundert und ist die Kopie eines verloren gegangenen griechischen Originals.
Die Abbildung der Plastik befand sich in der Sammlung des Instituts für Sexualwissenschaft, vermutlich, um auf eine lange historische Tradition von geschlechtlichen Identitätskonzepten zu verweisen, die jenseits der zweigeschlechtlichen, heterosexuellen Norm lagen.
- Location
-
Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft, Berlin
- Collection
-
Fotografische Sammlung des ehemaligen Instituts für Sexualwissenschaft
- Inventory number
-
FSIFS-338_a
- Inscription/Labeling
-
Bildunterschrift in Polzer: Sexuellperverse: Schlafender Hermaphrodit
(aus dem Nationalmuseum in Rom)
- Subject (what)
-
Skulptur
Kunst
Antike
Intergeschlechtlichkeit
- Subject (who)
- Event
-
Gebrauch
- (where)
-
Berlin-Tiergarten
- (when)
-
1919-1933
- (description)
-
Besessen
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Wilhelm Polzer
- (where)
-
Leipzig
- (when)
-
1930
- (description)
-
Veröffentlicht
- Event
-
Verlust
- (where)
-
Berlin
- (when)
-
1933
- (description)
-
Verschollen
- Other object pages
- Sponsorship
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Rights
-
Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft
- Last update
-
26.11.2024, 10:03 AM CET
Data provider
Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fotografie
Associated
- Institut für Sexualwissenschaft
- Wilhelm Polzer
Time of origin
- 1919-1933
- 1930
- 1933