Artikel

Asset Securitization als Finanzierungsinstrument für Mobilienleasinggesellschaften: Ein Beispiel aus der Praxis

Anhand eines Beispiels einer größeren Leasinggesellschaft werden die Möglichkeiten sowie Vor- und Nachteile einer Asset-Backed-Verbriefungstransaktion dargestellt. Die Emission einer Asset-Backed-Anleihe bzw. eines Asset-Backed-Commercial-Paper-Programms führt zu verringerten Refinanzierungskosten gegenüber Darlehen bzw. klassichen Forderungsverkäufen. Es werden die Varianten und die Vorgehensweise erörtert.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Leasing - Wissenschaft & Praxis ; ISSN: 1611-4558 ; Volume: 1 ; Year: 2003 ; Issue: 1 ; Pages: 25-48 ; Köln: Forschungsinstitut für Leasing an der Universität zu Köln

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Leasinggesellschaft
Asset-backed security
Deutschland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ergenzinger, Till
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Forschungsinstitut für Leasing an der Universität zu Köln
(wo)
Köln
(wann)
2003

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Ergenzinger, Till
  • Forschungsinstitut für Leasing an der Universität zu Köln

Entstanden

  • 2003

Ähnliche Objekte (12)