Akten
Verwaltungsberichte (1946-1955)
Enthält auch: Manuskript und Korrektur-Abzug zum Aufsatz: Dresdner Kunstleben um 1890 und die Gründung des "Kunstwarts" (1936).- Manuskript: Bücherverzeichnis des Klosters Volkhardinghausen, aus dem Inventar von 1571 (zur Dissertation von Elisabeth Boer, 1923).- Glückwunschschreiben zum 60. Geburtstag 1956 (Eintritt in Ruhestand).
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 12657 Nachlass Elisabeth Boer, Nr. 074 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Darin: Geographische Karten: Eisenbahn-Übersichtskarte von Deutschland und den angrenzenden Ländern (1912), Hauptverkehrslinien von Europa.- Zeitungsartikel: Im Stadtarchiv Dresden zu Gast (Dresdner Stadtrundschau, 22/1982); Leibniz-Medaillenträger Werner Ehlich (Spectrum, 16/1985); Dr. Elisabeth Boer zum 90. Geburtstag (Sächsische Neueste Nachrichten, 1986).- Zeitschrift des Reichsbundes der höheren Beamten (Berlin 7/1933).- Deutsche Literaturzeitung (Berlin 4/1964).- Verzeichnis der Wiegendrucke des Staatsarchivs Dresden (Manfred Kobuch, Sonderdruck aus: Beiträge zur Inkunabelkunde, 3. Folge, 8, 1983).- Dresdner Findlingsnamen 1700-1800 (Edwin Wanke, 1939).- 110 Jahre Stadtverordnete zu Dresden 1837-1947 (Heinrich Butte, Dresden 1947).- Deutsches Städtebuch (hrsg. von Erich Keyser, 2. Band, Dresden-Stadtkreis).
- Kontext
-
12657 Nachlass Elisabeth Boer >> 3 Wissenschaftliches Werk >> 3.1 Archivarin am Dresdner Stadtarchiv
- Bestand
-
12657 Nachlass Elisabeth Boer
- Laufzeit
-
1912 - 1986
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:13 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1912 - 1986