Urkunden
Anna Ebin, Pröpstin, Juliana Züczthin, Priorin und der Konvent des Klosters Pillenreuth quittieren Endres Geuder, Mertein Peheim, Paulus Rieter und Hanns Reinsperger als Vormünder Friederich Kress, Franziskanerbruders, über den Empfang von 8 Gulden Ewiggeldes aus der Losungsstube zur Unterhaltung der von Friederich Kress, Karthäuserordens, Vater des Letztgenannten Friederich Kress, und von Caspar Kress, Benediktinerordens, in ihrem Kloster gestifteten Ewiglampe und Begehung eines Jahrtages.
- Reference number
-
Reichsstadt Nürnberg, D-Laden, Urkunden 553
- Former reference number
-
S. I. L. 251 Nr. 767
- Material
-
Papier
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: unbeglaubigt
Überlieferung: Abschrift
Originaldatierung: G. etc. 1470, am Freitag vor s. Merteinstag d. h. pischofs
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1470
Monat: November
Tag: 9
- Context
-
Reichsstadt Nürnberg, D-Laden, Urkunden >> D-Laden, Urkunden (in chronologischer Reihung)
- Holding
-
Reichsstadt Nürnberg, D-Laden, Urkunden
- Indexentry person
-
Beheim (Behaim, Behamb), Martin
Ebin, Anna, Propstin zu Pillenreuth
Geuder, Andreas
Kreß, Fritz
Kreß, Kaspar
Reinsperger, Hans
Rieter, Paulus
Zütschin, Juliana
- Indexentry place
-
Pillenreuth, Kl.
- Date of creation
-
09.11.1470
- Other object pages
- Last update
-
23.05.2025, 11:52 AM CEST
Data provider
Staatsarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 09.11.1470