Urkunden

Barbara Raisser, Witwe und Bürgerin zu Heidingsfeld, verschreibt dem Dionis Weyhe, Inhaber der Engelmesse zu Heidingsfeld, wegen 10 Gulden Darlehens, die vorher der Stadtschreiber Johann Fuchs und Peter Wolf verzinsten, 1/2 Gulden jährlich von ihrem Morgen Weingarten an der Steig, woran Hans Michel stößt, auf Wiederlösung.

Barbara Raisser, Witwe und Bürgerin zu Heidingsfeld, verschreibt dem Dionis Weyhe, Inhaber der Engelmesse zu Heidingsfeld, wegen 10 Gulden Darlehens, die vorher der Stadtschreiber Johann Fuchs und Peter Wolf verzinsten, 1/2 Gulden jährlich von ihrem Morgen Weingarten an der Steig, woran Hans Michel stößt, auf Wiederlösung.

Digitalisierung: Stadtarchiv Würzburg

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Archivaliensignatur
StadtAW - Hdf. Urk. 050
Formalbeschreibung
Original Pergament.
Sonstige Erschließungsangaben
Datierung (Originaltext): ... gebenn ... am donnerstag nach Katherine virginis a. D. 1541.

Siegel: An Pergamentstreifen anhängend, stark beschädigt.

Siegelankündigung: Hans Butner, Schultheiß zu Heidingsfeld.

Kontext
Heidingsfeld: Urkunden
Bestand
StadtAW - Hdf. Urk. Heidingsfeld: Urkunden

Laufzeit
1. Dezember 1541

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 12:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Würzburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1. Dezember 1541

Ähnliche Objekte (12)