Münze
Münze, Sesterz, Ende Juli 238 bis Ende Juli 239 n. Chr.
Vorderseite: Umlaufend im Uhrzeigersinn, I]MP CAES M ANT GORDIANVS AVG. Bekleidete, gepanzerte Büste des Gordian III. mit Lorbeerkranz nach rechts; [Perlkreis]
Rückseite: Umlaufend im Uhrzeigersinn, IOVI] CONSERVATOR[I; im Feld, S [C. Nackter Jupiter frontal stehend, Kopf nach links, Mantel über Schultern, mit rechter Hand Blitzbündel über Gordian III. haltend, in linker Hand Szepter; Perlkreis
- Alternative title
-
Sesterz, Ende Juli 238 bis Ende Juli 239 n. Chr. Römisches Reich Gordian III., Römisches Reich, Kaiser
- Location
-
Münzkabinett der Universität Göttingen
- Inventory number
-
UK-01975
- Measurements
-
Durchmesser: 27.61 mm
Gewicht: 16.031 g
Stempelstellung: 11 clock
- Material/Technique
-
Bronze; geprägt
- Related object and literature
-
Literatur zum Typ: RIC¹, 255a Seite/Nr.: 255a RIC¹ Seite/Nr.: 255a
Literatur zum Typ: „Gordian III - Uranius Antoninus. The Roman imperial coinage ; Vol. 4, P. 3“. Spink, London, 1949. (255a) Seite/Nr.: 255a RIC¹ Seite/Nr.: 255a
eindeutig (Vorder- und Rückseite): RIC IV Gordian III 255
- Classification
-
Sesterz (Spezialklassifikation: Nominal)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Event
-
Auftrag
- (who)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Römisches Reich (Münzstand)
- (where)
-
Rom (Münzstätte/Ausgabeort)
- (when)
-
Ende Juli 238 bis Ende Juli 239 n. Chr.
- Delivered via
- Last update
-
19.05.2025, 10:50 AM CEST
Data provider
Georg-August-Universität Göttingen, Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
Associated
- Gordian III., Römisches Reich, Kaiser (Münzherr)
- Römisches Reich (Münzstand)
Time of origin
- Ende Juli 238 bis Ende Juli 239 n. Chr.