Urkunde

239

Regest: Vor dem Freckenhorster Amtmann und Richter Dr. jur. Franz Kropf verkauft das Stiftsfräulein Freiin Antonette von Eltz als Verwahrerin des kleinen Armenamts das dem Armenamt gehörende Haus auf der Langenstraße in Freckenhorst zwischen Nopto und Drees, Kataster-Nr. 101, das jetzt Happe bewohnt, dem Vogt Jürgen Möller für 125 Reichstaler, die an drei Terminen gezahlt werden sollen. Der Käufer übernimmt auch alle auf dem Haus liegenden Lasten, die Brandschatzung und die Reparatur des Brunnens. Ankündigung des Gerichtssiegels.

Digitalisierung: Kreisarchiv Warendorf

Attribution 3.0 Germany

1
/
1

Reference number
Fre U Freckenhorst Urkunden, 239
Formal description
Ausfertigung - Foliostempelbogen, Gerichtssiegel als Lacksiegel aufgedrückt, Unterschrift des Gerichtsschreibers und Notars Konrad Heinrich Remmers. Darunter weitere besiegelte Notiz vom 9. Mai, in der der Käufer erneut versichert, alle auf dem Haus liegenden Lasten zu übernehmen.
Notes
Vorl.Nr.: 242

Context
Freckenhorst Urkunden
Holding
Fre U Freckenhorst Urkunden Freckenhorst Urkunden

Date of creation
1794 März 19

Other object pages
Provenance
Wigbold
Delivered via
Last update
17.09.2025, 2:58 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1794 März 19

Other Objects (12)