Urkunde

239

Regest: Vor dem Freckenhorster Amtmann und Richter Dr. jur. Franz Kropf verkauft das Stiftsfräulein Freiin Antonette von Eltz als Verwahrerin des kleinen Armenamts das dem Armenamt gehörende Haus auf der Langenstraße in Freckenhorst zwischen Nopto und Drees, Kataster-Nr. 101, das jetzt Happe bewohnt, dem Vogt Jürgen Möller für 125 Reichstaler, die an drei Terminen gezahlt werden sollen. Der Käufer übernimmt auch alle auf dem Haus liegenden Lasten, die Brandschatzung und die Reparatur des Brunnens. Ankündigung des Gerichtssiegels.

Digitalisierung: Kreisarchiv Warendorf

Namensnennung 3.0 Deutschland

1
/
1

Archivaliensignatur
Fre U Freckenhorst Urkunden, 239
Formalbeschreibung
Ausfertigung - Foliostempelbogen, Gerichtssiegel als Lacksiegel aufgedrückt, Unterschrift des Gerichtsschreibers und Notars Konrad Heinrich Remmers. Darunter weitere besiegelte Notiz vom 9. Mai, in der der Käufer erneut versichert, alle auf dem Haus liegenden Lasten zu übernehmen.
Bemerkungen
Vorl.Nr.: 242

Kontext
Freckenhorst Urkunden
Bestand
Fre U Freckenhorst Urkunden Freckenhorst Urkunden

Laufzeit
1794 März 19

Weitere Objektseiten
Provenienz
Wigbold
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
17.09.2025, 14:58 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1794 März 19

Ähnliche Objekte (12)