Urkunde

Wilhelm Herzog zu Jülich-Cleve-Berg, Graf zu der Mark und Ravensberg, bekundet, dass er im Jahre 1541 Lubbert de Wend, Lubberts Sohn, zugleich für seinen Bruder, auch Lubbert genannt, belehnt habe mit Hohenhorstes Hause im Kirchspiel Borgholzhausen, dem Zehnten zu Halle, dem Burglehen und Platz auf dem Halse vor dem Schloss Ravensberg samt dem Zehnten zu Osterwede im Kirchspiel Versmold, Konekincks Kotten, Lingemanns Haus vor Holtfeld, dann 1/2 Kamp vor der Siker Pforten vor Bielefeld; diese Güter sind durch Tod der Belehnten auf Matthias de Wendt übergegangen, der nunmehr belehnt wird.

Archivaliensignatur
U 220u, 230
Formalbeschreibung
Überlieferungsart: Original
Material
Pergament

Kontext
Familie von Wendt (Dep.), Gut Crassenstein - Urkunden >> 1. Urkunden
Bestand
U 220u Familie von Wendt (Dep.), Gut Crassenstein - Urkunden

Provenienz
Graf Wladimir von Marchant und Ansembourg (Diestedde) bzw. Rechtsnachfolger
Laufzeit
1582 Mai 29

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 14:16 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Beteiligte

  • Graf Wladimir von Marchant und Ansembourg (Diestedde) bzw. Rechtsnachfolger

Entstanden

  • 1582 Mai 29

Ähnliche Objekte (12)