Münze
Öttingen: Grafschaft
Vorderseite: + MONE NO AVR WOLFG' CO' IN OTIN - Schild Öttingen, darüber Jahreszahl I5I9.
Rückseite: S WOLFGANG - EPISCOPVS - Hüftbild des Heiligen Wolfgang über Schild mit Brackenkopf.
Münzstand: Grafschaft
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Neuzeit
Unterabteilung: 16. Jh.
- Inventarnummer
-
18239606
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 23 mm, Gewicht: 3.23 g, Stempelstellung: 12 h
- Material/Technik
-
Gold; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: W. Freiherr Löffelholz von Kolberg, Oettingana. Neuer Beitrag zur öttingischen Geschichte insbesondere zur Geschichte des öttingischen Münzwesens (1883) Nr. 22; H. Dannenberg, Goldmünzen des XV. und XV. Jahrhunderts, Zeitschrift für Münz-, Siegel- und Wappenkunde Neue Folge 1859-1862, 166 Nr. 600 (dieses Stück).
- Klassifikation
-
Goldgulden (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
16. Jh.
Christliche Ikonographie
Deutschland
Gold
Heilige
Heraldik und Wappen
Neuzeit
Weltliche Fürsten
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Wolfgang I. (1519-1522), Graf von Oettingen (16.05.1455 - 29.01.1522) (Autorität)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Wolfgang I. (1519-1522), Graf von Oettingen (16.05.1455 - 29.01.1522) (Autorität)
- (wo)
-
Deutschland
Bayern
Oettingen
- (wann)
-
1519
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Deutschland
Chörau
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1870
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1870 Dannenberg
- Letzte Aktualisierung
-
25.08.42027, 08:48 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Wolfgang I. (1519-1522), Graf von Oettingen (16.05.1455 - 29.01.1522) (Autorität)
Entstanden
- 1519
- 1870