Bild

Kinderbildnis (Margarete Catharina Litten)

Das wohlerzogene Mädchen in adrettem weißen Kleid stellt Margarete Catharina Litten (1889–1938) dar, eine Tochter von Moritz Litten, damals Chefarzt des jüdischen Krankenhauses in Berlin, und Fanny Traube, Tochter des verdienten Arztes Louis Traube an der Berliner Charité. Sabine Lepsius war der Familie Traube freundschaftlich verbunden: Mit Fannys Bruder Ludwig, einem Philologen und Paläographen, war sie in den 1880er Jahren kurzzeitig verlobt, und mit deren Schwester Margaritha unternahm sie verschiedene Reisen. Mit vergleichbaren Kinderbildnissen der großbürgerlichen Berliner Gesellschaft tat sie sich in diesen Jahren in Ausstellungen hervor und baute ihren Erfolg auf. »Die Klaviatur des Ausdrucks besteht beim Kinde aus wenigen Tasten«, resümierte Lepsius später, »Freude, Zärtlichkeit und dann die schwarzen Tasten des Schmerzes und der Angst«. Als künstlerisch schwierig beschrieb sie die mangelnde Ausdauer der jungen Modelle, die »wie der Vogel im Flug erhascht und gemalt« werden müßten (S. Lepsius, Über Porträtmalerei, in: Deutsche Rundschau Berlin, März 1941, S. 141). Sie sah Kinder als eigenständige seelische Wesen, ganz so, wie es die schwedische Frauenrechtlerin Ellen Key in ihrem Bestseller »Das Jahrhundert des Kindes« (deutsche Erstausgabe 1902) formuliert hatte. »In seltener Einfühlungsgabe«, so der Kritiker H. Pattenhausen, stelle sie »das Kind wirklich als Kind dar […], bei dem der Intellekt noch schlummert, oder sich erst als freundliche Neugier oder schalkhafte Lebendigkeit äußert« (Malerische Kultur, in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 31.3.1939). | Regina Freyberger

Vorderseite | Fotograf*in: Andres Kilger

Public Domain Mark 1.0 Universal

Location
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
NG 7/09
Measurements
Rahmenmaß: 134 x 69,5 x 5,5 cm (K.Mösl 17.5.2018)
Höhe x Breite: neu messen! cm
Material/Technique
Öl auf Leinwand

Event
Erwerb
(description)
2009 Geschenk der Tochter der Dargestellten
Event
Herstellung
(who)
(when)
1895

Last update
08.08.2023, 11:02 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Alte Nationalgalerie. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bild

Associated

Time of origin

  • 1895

Other Objects (12)