Gelegenheitsschrift:Neujahr | Lyrik | Monografie
Christlicher Zeit-vertreiber/ Für Männer und für Weiber : Zuläßige Kurtze-weil/ In der Lebens Zeiten-eil
- Umfang
-
135 [i.e. 134] S, 8°
- Sprache
-
Deutsch
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Braunschweig-Lüneburg, Hertzog
Braunschweig-Lüneburg, Hertzogin
Braunschweig-Lüneburg, Hertzogin
Braunschweig-Lüneburg, Hertzog
Braunschweig-Lüneburg, Hertzog
Braunschweig-Lüneburg, Hertzog, d.J.
Braunschweig-Lüneburg, Hertzog
Brauer, Hermann, I.
- Erschienen
-
Bremen : Brauer , 1683
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:23-drucke/lo-2333
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 10:45 MESZ
Datenpartner
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Lyrik ; Gelegenheitsschrift:Neujahr ; Monografie
Beteiligte
- Baldovius, Samuel *1646-1720*
- Braunschweig-Lüneburg, Hertzog
- Braunschweig-Lüneburg, Hertzogin
- Braunschweig-Lüneburg, Hertzog, d.J.
- Brauer, Hermann, I.
Entstanden
- Bremen : Brauer , 1683
Ähnliche Objekte (12)

Gravamina Der Stadt Bremen/ Ab anno 1655. usque ad mensem Iulii, anni 1666 : Zuforderst So weith dieselbe dem mit Ihr Königl. Mayst. zu Schweden/ in anno 1654. gemachtem Stadischen Vergleich/ und denen der Stadt sub titulo Confirmationis Ihrer alten Rechte/ Sitten/ ... Privilegien/ bey damahliger Huldigung extradirten Reversalibus Regiis, zu wieder lauffen: Cum Appendice

Vale Carissima Brema Das ist/ Christlich- Seegensvoller Abschied : Welchen/ nach XXII. Jähriger trew-möglichster Bedienung/ an der Königl. Haupt-Kirchen zu St. Petri in Bremen ... genommen ... hat/ Daniel Ludeman/ der H. Schrifft D. nunmehro bestalter Königl. General-Superintendens der Hertzogthumbe Bremen und Vehrden

Compendium Arithmetico-Geometrico-Pyrobolicum, Das ist: Ein kurz zusammen getragenes Tractätlein/ wie man gar leicht und geschwinde alle Weite/ Höhe und Tieffe/ mit einem darzu verordneten Quadranten abmessen soll: : Benebenst einem Unterricht/ den Visirstab abzutheilen/ und was einem anfahenden Schüler der Büchsenmeisterey/ hochnöthig zu wissen gebühret.

Johann Just Winkelmanns Erste Abfertigung Der Monatlichen Unterredungen de Anno 1694. Mensis Iunii, und wiederholter Beweiß: Daß das Thüringerland keines weges den Namen von dem Gothischen Abgott Thorone herführen könne/ möge oder solle : Nebst einem kurzen aber klaren Bericht von der alten Niederländischen Thüringern Siz/ Grenzen und Verrichtungen ...
