Bild

Berglandschaft

Der Berliner Maler Bernhard Fiedler war vielfach auf Reisen, die ihn unter anderem nach Italien, Syrien, Palästina, Ägypten und in die Türkei führten. Seine Eindrücke gab er in zahlreichen romantisch aufgefaßten Landschaften, volkstümlichen Genreszenen und detailgenauen Architekturansichten wieder. 1843 reiste Fiedler nach Venedig und Triest. Ein Jahr später zeigte er auf der Berliner Kunstausstellung einen »Klosterhof in Venedig« (Nationalgalerie, Kriegsverlust) und zwei Landschaften aus der Gegend bei Belluno. Mit großer Wahrscheinlichkeit ist die »Berglandschaft«, in der ein Ziegenhirt in spätsommerlicher Landschaft vor eindrucksvollen Alpengipfeln zu sehen ist, eine davon. Das Gemälde stammt, wie auch der »Klosterhof in Venedig«, aus der Sammlung Casper, die zu großen Teilen in den 1840er Jahren in Berlin zusammengetragen und 1904 der Nationalgalerie übereignet wurde. | Birgit Verwiebe

Vorderseite | Fotograf*in: Andres Kilger

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
A I 807
Measurements
Höhe x Breite: 50 x 35 cm
Material/Technique
Öl auf Leinwand

Event
Erwerb
(description)
1904 Vermächtnis der Pauline Henriette Auguste Casper, Berlin
Event
Herstellung
(who)
(when)
um 1844

Last update
08.08.2023, 11:02 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Alte Nationalgalerie. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bild

Associated

Time of origin

  • um 1844

Other Objects (12)