Archivalie – Korrespondenz
Korrespondenz Franz Freiherr von Dingelstedt
Als Intentant des Hoftheaters an eine Schauspielerin.
"... Halten sie doch nur fest an mir und seien sie überzeugt, daß ich Niemanden, am wenigsten Ihnen, lügen oder mauqueiren werde. Ihre wahrhaft glänzende Betheiligung an dem Gastspiel ... stellt Sie ja vollkommen sicher gegen jede Besorgnis der Benachtheiligung. Emilia Galotti spielen wir hier im Costüme der Zeit, worin das Stück geschrieben worden, 1770-1780. Ob die unabweisbaren Modern jedoch wollen wir auf keinen Fall gehen; eine conventionelle Tracht wird nicht zu finden sein ..." - Erwähnt Jenny Lind.
- Archivaliensignatur
-
HHI.AUT.2011.5003.12
- Umfang
-
3 S.
- Material
-
eigenhändige Briefe mit Unterschrift
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Kontext
-
Handschriftenabteilung I >> Archivalie – Korrespondenz
- Bestand
-
HHI.Handschriftenabteilung-I Handschriftenabteilung I
- Indexbegriff Person
-
Heine-Institut und Schumann-Haus - Eigentümer*in
Franz von Dingelstedt - Absender*in
Unbekannt - Empfänger*in
- Indexbegriff Ort
-
München - Absendeort
- Laufzeit
-
03.06.1854
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
08.08.2024, 14:15 MESZ
Datenpartner
Archiv des Heine-Instituts und Schumann-Hauses. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivalie – Korrespondenz
Beteiligte
Entstanden
- 03.06.1854