- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fln0305782a_p (Bildnummer)
- Maße
-
13x18 (Negativ)
96 cm (Höhe) (Werk)
- Material/Technik
-
Bronze (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Ausstattung von: Obj.-Nr. 07502890
Literatur: Heikamp, Detlev: Le sovrane bellezze della Tribuna, in: Magnificenza alla Corte dei Medici, Arte a Firenze alla fine del Cinquecento, Mailand 1997, S. 329-345, Abb. 16
- Klassifikation
-
Skulptur (Gattung)
- Bezug (was)
-
die Geschichte von Juno (Hera) (ICONCLASS)
stehende Figur (Kanon, Proportionen) (ICONCLASS)
Pfau (Attribute der Juno) (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Florenz (Standort)
Palazzo Vecchio (Standort)
Zimmer (Standort)
Studiolo di Francesco I (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Lotz-Bauer, Hilde (Fotograf)
- (wann)
-
vor 1943
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wann)
-
1560-1580
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Mensch-Tier-Gruppe
Beteiligte
- Lotz-Bauer, Hilde (Fotograf)
- Bandini, Giovanni (1540) (Bildhauer)
Entstanden
- vor 1943
- 1560-1580