Schriftgut

Beschlagnahme und Verwertung jüdischen Vermögens, vor allem von Bibliotheken und Kunstwerken

Enthält u.a.:
Proklamation des Chefs der Zivilverwaltung in Oberkrain, Raimer, 27. Sept. 1942;
Räumung des Freihafens von Triest von jüdischem Umzugsgut, 1944;
Jüdische Lehrer an italienischen Schulen, 1944;
Bericht über die politische Entwicklung und die sozialen und wirtschaftlichen Zustände, 1944;
Bericht über die Verhältnisse in Fiume und Abbazia, 1944;
Jüdin Estella Luginbuhl, geb. Steindler, 1945
Enthält auch:
Ausschluss der Schülerin Elisabeth Gentilli aus der Privatschule "Cesare Battisti" in Triest, 1943

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch R 83-ADRIATISCHES KÜSTENLAND/2
Sprache der Unterlagen
deutsch
Bemerkungen
Kopien

Kontext
Oberster Kommissar für die Operationszone Adriatisches Küstenland >> R 83 ADRIATISCHES KÜSTENLAND Oberster Kommissar für die Operationszone Adriatisches Küstenland >> Allgemeine politische Angelegenheiten und Finanzverwaltung
Bestand
BArch R 83-ADRIATISCHES KÜSTENLAND Oberster Kommissar für die Operationszone Adriatisches Küstenland

Provenienz
Oberster Kommissar für die Operationszone Adriatisches Küstenland, 1942-1945
Laufzeit
1942-1945

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:14 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Oberster Kommissar für die Operationszone Adriatisches Küstenland, 1942-1945

Entstanden

  • 1942-1945

Ähnliche Objekte (12)