Walter Benjamin
Zu Lebzeiten als Germanist gescheitert, nach seinem Tode als Ideengeber der Literatur und Philosophie geschätzt. Warum erscheint Benjamins Denken heute so aktuell? Immer wieder variierte er in Essays und Kritiken sein großes Thema: die Moderne in Kunst, Technik und Politik. Motiv für zahlreiche Kontroversen um die gültige Auslegung. Die Einführung entrümpelt das Werk von falschen Vereinnahmungen und zeigt einen Denker, der seiner Zeit voraus war.
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783476103505
3476103501
- Dimensions
-
19 cm
- Extent
-
IX, 219 S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Literaturangaben
- Bibliographic citation
-
Sammlung Metzler ; Bd. 350
- Classification
-
Deutsche Literatur
Philosophie
- Keyword
- Table of contents
- Rights
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
11.06.2025, 2:23 PM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Steiner, Uwe
- Metzler
Time of origin
- 2004