"Europeanising" national immigration policy: the case of Greece

Abstract: Der vorliegende Beitrag untersucht die nationale griechische Einwanderungspolitik, die sich, so die These des Autors, immer mehr europäisiert hat. Zunächst wird auf die Auswirkungen der europäischen Migrationspolitik auf die nationale Politik eingegangen, wobei vor allem die Rechte von Einwanderern aus Drittstaaten beleuchtet werden. Der Autor konzentriert sich auf die Auswirkungen im administrativen und rechtlichen Bereich. In einem ersten Schritt wird die griechische Einwanderungspolitik zwischen 1991 und 2005 nachgezeichnet. Im Anschluss daran werden die vielschichtigen Veränderungen betrachtet, die sich durch die EU-Mitgliedschaft ergeben haben. (ICD)

Alternative title
Europäisierung nationaler Einwanderungspolitik: der Fall Griechenland
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource, 30 S.
Language
Englisch
Notes
Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
COMCAD Working Papers ; Bd. 8

Classification
Politik

Event
Veröffentlichung
(where)
Bielefeld
(when)
2005
Creator
Mavrodi, Georgia
Contributor
Universität Bielefeld, Fak. für Soziologie, Centre on Migration, Citizenship and Development (COMCAD)

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-379691
Rights
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:29 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Mavrodi, Georgia
  • Universität Bielefeld, Fak. für Soziologie, Centre on Migration, Citizenship and Development (COMCAD)

Time of origin

  • 2005

Other Objects (12)