Druckgraphik
Der heilige Christophorus
Der in das Jahr 1525 datierte und mit dem Dürer-Monogramm versehene großformatige Holzschnitt "Der heilige Christophorus" galt bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts unstrittig als Werk des Nürnberger Meisters. Dabei wurde das Monogramm erst im dritten Zustand hinzugefügt. (Vgl. Schoch II.509) Der Künstler zeigt den hünenhaften Heiligen frontal. Beim Waten durch das Wasser, das so klar und seicht ist, dass man seine Füße sehen kann, hält er kurz inne. Gestützt auf seinen Stock, wendet er den Kopf zu dem kleinen Heiland, der schwer auf seinen Schultern lastet. Dieser vollzieht den Segensgestus über dem Haupt des Heiligen. Am Flussufer im Hintergrund beobachtet ein Eremit mit Laterne das Geschehen. Das Hochformat, das der Protagonist fast vollständig ausfüllt, unterstützt die Monumentalität des Motivs. Bereits Heller, der den Holzschnitt noch Dürer zuschrieb, bespricht in seiner Publikation des Jahres 1827 die Anstückung der Füße durch eine zweite Druckplatte sowie die Seltenheit des Blattes (vgl. Heller Dürer 1827 II.663.1827).
Erhaltungszustand: Beschnitten, fleckig
- Standort
-
Staatsbibliothek Bamberg
- Weitere Nummer(n)
-
I G 10 (Signatur)
- Maße
-
Bogen: 48,3 x 35,7 cm
Blatt: 45,1 x 19,0 cm (beschnitten)
- Material/Technik
-
Holzschnitt
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: 15AD25 (Oben links)
Inschrift: Rückseitig handschriftliche Hinweise fremder Hand (Nummerierungen betreffend)
Inschrift: Wien [18]21 (Rückseitig, unten links)
Marke: HELLER [ligiert] (Rückseitig, unten links)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Hat Kopie: Küntzel, August (19. Jh.): Der heilige Christophorus - I K 40
dokumentiert in: Heller Dürer 1827 II.663.1827
- Bezug (was)
-
der hl. Christophorus watet mit dem Christuskind auf den Schultern durch das Wasser; er hält den Stock (die Palme) in der Hand; manchmal steht am anderen Ufer ein Einsiedler mit einer Laterne in der Hand neben einer Kapelle
- Ereignis
-
Konzeption des Werks/der Idee
- (wann)
-
Circa 1500/05
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Nürnberg
- (wann)
-
Circa 1500/05
- Ereignis
-
Provenienz
- (wo)
-
Wien
- (wann)
-
1821
- Ereignis
-
Provenienz
- (wo)
-
Bamberg
- (wann)
-
Wohl 1821-1849
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 07:54 MEZ
Datenpartner
Staatsbibliothek Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- Circa 1500/05
- 1821
- Wohl 1821-1849