Fotografie
Marienhof - Herrenhaus
weitere Objektbezeichnung: Fotografie einer Tuschezeichnung
Das 1803 von dem Gutsbesitzer Heinrich Christopher Tramm erbaute Herrenhaus ist ein weißgeschlämmter Backsteinbau mit Krüppelwalmdach. Das Fundament besteht aus behauenen Feldsteinen. Die Hofseite besitzt einen dreiachsigen Mittelrisalit mit Dreiecksgiebel und der Angabe des Baudatums 1803. Das Hausinnere ist erneuert und modernisiert. Die Fotografie zeigt Südgiebel des Herrenhauses. (4 Marienhof)
- Location
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventory number
-
Marienhof 4
- Other number(s)
-
1632-1950 (alte Inventarnummer)
- Material/Technique
-
Fotopapier; Tusche (Malerei); Schwarzweißfotografie
- Inscription/Labeling
-
Signatur: betitelt Wo: rückseitig u. M. handschriftlich Was: Marienhof, Südgiebel des Herrenhauses
Signatur: bezeichnet Wo: rückseitig u. M. handschriftlich Was: nach einer Tuschemalerei von Frau Langbein geb. Voigt
Signatur: bezeichnet Wo: rückseitig u. l. handschriftlich Was: Photogr. Otto Rautenberg
- Related object and literature
-
Dokumentiert in: Gutshöfe und Herrenhäuser in Schleswig-Holstein. (Seite: 363)
- Classification
-
Fotografie (Sachgruppe)
- Subject (what)
-
Ikonographie: Profanarchitektur
- Subject (where)
-
Thumby
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Thumby
- Delivered via
- Rights
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Last update
-
29.04.2025, 11:17 AM CEST
Data provider
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fotografie