Artikel

Klimaneutralität braucht koordinierte Maßnahmen zur Stärkung von hochwertigem Recycling

Deutschland will bis 2045, Europa bis 2050 klimaneutral werden. Um dieser Herausforderung begegnen zu können, ist es erforderlich, sich stärker in Richtung einer Kreislaufwirtschaft zu orientieren: Abfallvermeidung, Wiederverwendung und Recycling helfen dabei, primäre Ressourcen und die Emissionen bei der Produktion von Grundstoffen wie Stahl, Zement und Kunststoff einzusparen. Ohne dies, allein durch eine Umstellung der Produktion auf klimaneutrale Prozesse, entstünden erhebliche Kosten und ein sehr hoher Bedarf an erneuerbarer Energie. Dazu bedarf es jedoch geeigneter Politikmaßnahmen. So sollten Klimakosten vollständig in den Grundstoffpreisen berücksichtigt werden und mithilfe von Standards und Anreizen die Recycelbarkeit von Produkten sichergestellt werden. Zudem sollte das Verbraucherbewusstsein durch zuverlässige Informationen über Umweltauswirkungen gestärkt und Investitionen in eine verbesserte Recyclinginfrastruktur angeregt werden. Für die effektive Umsetzung dieser Maßnahmen sind klare Ziele und eine Festlegung von Verantwortlichkeiten notwendig.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: DIW Wochenbericht ; ISSN: 1860-8787 ; Volume: 88 ; Year: 2021 ; Issue: 26 ; Pages: 443-452 ; Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

Klassifikation
Wirtschaft
Air Pollution; Water Pollution; Noise; Hazardous Waste; Solid Waste; Recycling
Climate; Natural Disasters and Their Management; Global Warming
Environmental Economics: Government Policy
Economics of Regulation
Chemicals; Rubber; Drugs; Biotechnology; Plastics
Taxation and Subsidies: Externalities; Redistributive Effects; Environmental Taxes and Subsidies
Thema
Industrial decarbonization
plastic recycling
circular economy
value chain
policy package

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Xi, Sun
Lettow, Frederik
Neuhoff, Karsten
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
(wo)
Berlin
(wann)
2021

DOI
doi:10.18723/diw_wb:2021-26-1
Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Xi, Sun
  • Lettow, Frederik
  • Neuhoff, Karsten
  • Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

Entstanden

  • 2021

Ähnliche Objekte (12)