Grafik
Porträt Nicolas Sanson (1600 - 1667) : Punktiermanier mit Ätzung
Brustbild nach rechts, Kopf nach vorn gewandt, in punktiertem Oval. Unten 4zeil. dt. Legende: "NICOL. SANSON. | Königl. Historiograph u. Geograph | Geb. zu Abbeville d. 20 Dec. 1600 | Gestorb. zu Paris d. 7 Jul. 1667."
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
1 Online-Ressource (1 Ex.)
- Sprache
-
Deutsch
- Schlagwort
-
Sanson, Nicolas
Bildnis
Bildnis / Brustbild
Brustbild
Kartograf
Verleger
Sanson, Nicolas [1600-1667] / Bildnis / Brustbild
Frankreich
Paris
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Leipzig, Frankfurt am Main
- (wer)
-
Deutsche Nationalbibliothek
- (wann)
-
2018
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2018100108042642369649
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
15.08.2025, 07:35 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
- Westermayr, Konrad
- Deutsche Nationalbibliothek
Entstanden
- 2018
Ähnliche Objekte (12)
![Ubii, ubi antea Sunici / Partie du Dioecese et Archev.ché de Cologne / Duché de Iuliers;. Bildfläche: Kessel / Stein - Düsseldorf; Acken / Monioe - Lintz [a.Rh.];. Inhalt: Gulich/Iuliers, Keltensberg, Lermen (Barmen), Overbach, Mertzenhausen, Koslar, Naerstein, Bornen (Bourheim), Kirberg, Loonsbeeck, Segensborg (Selgersdorf), Dorn, Altborg, Vogelsang, Setterich (Stetternich), Lindenberg, Gusten, Weldorp, Mernich (Mersch), Broich, Petternich, Cradepoel](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)