Schriftgut
Illegale Tätigkeit: Bd. 24
Enthält v.a.:
Illegale Agitation in den Jahren 1934-1935.- Meldungen von Staatspolizeistellen
Verhaftungen
Wiederaufbau sozialistischer Parteiorganisationen
Aufdeckung und Verhaftung der Leitungsmitglieder des Unterbezirks der Partei in Essen durch die Geheime Staatspolizei im Okt. 1934
Kampf um die Herstellung der Aktionseinheit.- Memorandum der Bezirksleitung Berlin-Brandenburg, 1934
Enthält auch:
Abbruch der Gedenkstätte an den Gräbern von Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg.- Schreiben der Geheimen Staatspolizei, März 1935
Einmarsch der Wehrmacht in der Sowjetunion.- Flugblatt der Kommunistischen Partei der Slowakei
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch R 58/3220
- Alt-/Vorsignatur
-
ZStA 17.01. St 3/220
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Reichssicherheitshauptamt >> R 58 Reichssicherheitshauptamt >> Verfolgung von politischen Gegnern >> Arbeiterbewegung >> KPD und kommunistische Splittergruppen >> Deutsche Kommunisten im Reichsgebiet >> Kommunistische Partei Deutschlands >> Illegale Tätigkeit
- Bestand
-
BArch R 58 Reichssicherheitshauptamt
- Provenienz
-
Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945
- Laufzeit
-
1933-1937, 1939-1941, 1943
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:12 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945
Entstanden
- 1933-1937, 1939-1941, 1943