Skulptur

Statuette eines Pferdes in geometrischem Stil. Mit Gravierung. Basis durchbrochen

Der massiv gegossene Bronzehengst auf durchbrochener Standplatte stammt von der Peloponnes, möglicherweise aus dem Zeus-Heiligtum in Olympia. Pferdefiguren gehören zu den gängigen Weihegaben geometrischer Zeit. Der Berliner Hengst stellt jedoch eines der größten erhaltenen Beispiele seiner Gattung dar. Literatur: Die Antikensammlung. Altes Museum, Pergamonmuseum 3. Aufl. (2007) S. 23 Nr. 4 (W.-D. Heilmeyer).

Fotograf*in: Johannes Laurentius

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 3.0 Germany

0
/
0

Location
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
31317
Measurements
Höhe: 16 cm
Objektmaß: der Basis (laut Inventarbuch) 12 x 3,8 cm
Material/Technique
Bronze

Event
Herstellung
(where)
Fundort: Olympia? (Griechenland/Olympia)
Erwerbungsort: Athen (Griechenland / Attika)
Herkunft (Allgemein): Peloponnes? (Griechenland)
(when)
3. Viertel 8. Jh.v.Chr.

Rights
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
31.03.2023, 6:30 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Antikensammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Skulptur

Time of origin

  • 3. Viertel 8. Jh.v.Chr.

Other Objects (12)