Druckgraphik

Hl. Thomas

Urheber*in: Kilian, Georg; Kilian, Georg; Kilian, Georg / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
GKilian AB 2.24
Maße
Höhe: 703 mm (Platte)
Breite: 470 mm
Höhe: 726 mm (Blatt)
Breite: 515 mm
Material/Technik
Schabkunst
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: S. THOMAS. Iesus dicit Thomae [...] et Deus meus. Ioh. cap. 20. v. 27. 29.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Thieme-Becker, S. S. 292
Teil von: Christus, Maria und die Apostel, G. Kilian, 14 Bll., Thieme-Becker, S. 292

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Architektur
Buch
Heiliger
Landschaft
Gefäß
Rahmen
Mauerwerk
Speer
Thomas (Heiliger)
ICONCLASS: Behälter aus Keramik: Gefäß, Krug, Topf, Vase
ICONCLASS: der Apostel Thomas; mögliche Attribute: Buch, Kelch, Gürtel, Herz, Lanze oder Speer, Schriftrolle, Winkelmaß, Steine
ICONCLASS: Ruine eines Gebäudes
ICONCLASS: auf einer Erhebung sitzen

Ereignis
Herstellung
(wann)
1703-1745

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1703-1745

Ähnliche Objekte (12)