Artikel

Die Zinslast des Bundes

Die Bundesrepublik Deutschland verschuldet sich, indem sie Staatsanleihen emittiert. Die laufenden Kosten der Bundesschuld bemessen sich nahezu vollständig in Zinszahlungen für umlaufende und neu emittierte Bundeswertpapiere. Im Zuge der europäischen Verschuldungskrise sind die Zinsen für deutsche Staatsanleihen stark gesunken, weil die EZB eine sehr expansive Geldpolitik betrieben hat und Investoren in Deutschland nun einen »sicheren Hafen« sehen. Dies bedeutet ein enormes Einsparungspotenzial für den Bundeshaushalt. Modelliert man die zukünftige Zinslast des Bundes und veranschaulicht die Ersparnis für den Bundeshaushalt durch das gegenwärtig außerordentlich niedrige Zinsniveau, deuten die Ergebnisse auf weiterhin sinkende Zinsausgaben bis zum Jahr 2014 hin.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Journal: ifo Schnelldienst ; ISSN: 0018-974X ; Volume: 65 ; Year: 2012 ; Issue: 12 ; Pages: 47-50 ; München: ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München

Classification
Wirtschaft
Monetary Policy
Interest Rates: Determination, Term Structure, and Effects
Subject
Zins
Öffentliche Schulden

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Breuer, Christian
Mannfeld, Daniel
Potrafke, Niklas
Event
Veröffentlichung
(who)
ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
(where)
München
(when)
2012

Handle
Last update
10.03.2025, 11:41 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Breuer, Christian
  • Mannfeld, Daniel
  • Potrafke, Niklas
  • ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München

Time of origin

  • 2012

Other Objects (12)