Journal article | Zeitschriftenartikel

Looking in or looking out? Top-down change and operational capability

Strategische Intentionen spiegeln die Bestrebungen einer Organisation wider. Sie können in organisationale (Teil-)Ziele sowie in Strukturen, Vorgehensweisen, Massnahmen und Regeln zu deren Umsetzung übersetzt werden. Basierend auf Erkenntnissen der Systemtheorie und den Ergebnissen einer Fallstudie in der Telekommunikationsindustrie weist dieser konzeptionelle Artikel darauf hin, dass der der Übersetzung folgende Implementierungsprozess mit den Prinzipien und Zielen der Akteure auf der operativen Ebene konfligieren und zu Verhalten führen kann, welches das Erreichen der darüber liegenden (Gesamt-)Ziele verhindert. Diese nicht gelungene Verbindung, oder pathologische Autopoiesis, manifestiert sich durch eine Restrukturierung, in welcher die Organisation zum Spielfeld von Akteuren auf der operationalen Ebene wird, welche wiederum darauf fokussieren, die vorgegebenen Bedingungen an ihre eigenen psychischen und sozialen Bedürfnisse anzupassen. Die Organisation wendet sich dann in sich selbst und weg von der Notwendigkeit, Informationen über die Umgebung einzuholen und auf diese zu reagieren; letzteres ist jedoch eine fundamentale Bedingung für die Widerstandskraft und das Überleben jedes Systems.

Weitere Titel
Nach innen wenden oder das Aussen im Auge behalten? Top-down-Veränderungsprozesse und operative Fähigkeiten
¿Mirar hacia dentro o hacia fuera? El cambio arriba-abajo y la capacidad operativa
ISSN
1438-5627
Umfang
Seite(n): 17
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 11(3)

Thema
Soziologie, Anthropologie
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
Organisationssoziologie, Militärsoziologie
Telekommunikation
Organisationen
Systemtheorie
Implementation
Autopoiesis
Vertrauen
Zielsetzung
Grundlagenforschung
deskriptive Studie
Theorieanwendung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Lemon, Mark
Cook, Matthew
Craig, John
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2010

URN
urn:nbn:de:0114-fqs1003272
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Lemon, Mark
  • Cook, Matthew
  • Craig, John

Entstanden

  • 2010

Ähnliche Objekte (12)