Akte
Appellationis Auseinandersetzung um privilegierten Kornhandel
Kläger: (2) Mathias Christian Schmidt, Hausmann zu Fährdorf auf Poel (Bekl. in 1. Instanz)
Beklagter: N N Hansen, Müller auf Poel (Kl. in 1. Instanz)
Anwälte, Prokuratoren: Kl.: Johann Wilhelm Fürchtnicht (A), Dr. Theodor Johann Quistorp (P), seit 21.10.1776: Dr. Friedrich Nürenberg (P)
Fallbeschreibung: Der Kl. hat im Mai und Juni 1775 einen Sack Roggen beim Müller in Dreveskirchen gekauft und mahlen lassen, da dies dort wesentlich preisgünstiger war als beim Bekl. Dieser verklagt den Kl. vor dem Poeler Amtsgericht, das Kl. dazu verurteilt, den in Dreveskirchen gekauften Roggen abzuliefern, dem Bekl. den Verdienstausfall und dem Standreiter 4 s pro Scheffel zu bezahlen. Der Kl. ergreift dagegen restitutio in integrum, das Amtsgericht bestätigt jedoch sein Urteil, weshalb der Kl. an das Tribunal appelliert und sich gegen die Verpflichtung wehrt, sein Korn nur beim Bekl. mahlen lassen zu dürfen, obwohl dieser so hohe Preise habe. Er appelliert außerdem gegen die vom Amtsgericht auferlegte Strafe. Das Tribunal fordert das Amtsgericht am 06.09.1776 auf, dem Kl. den Schadensersatz zurückzuzahlen und ihm freizustellen, bei welchem Müller er sein Mehl kaufe oder die Akten der Vorinstanz einzusenden. Am 03.10. reicht das Amtsgericht seine Prozeßakten ein und verteidigt seine Entscheidung mit der wirtschaftlichen Bedeutung der Poeler Mühle für das Amt. Am 28.10. werden die Akten auf Bitte des Kl.s vom 21.10. eröffnet, am 28.11.1776 erläßt das Tribunal dem Kl. die vom Amtsgericht verhängte Strafe, verpflichtet ihn jedoch, gemäß dem alten Gebrauch sein Korn auf Poel mahlen zu lassen. Am 03.12.1776 sendet es die Akten an das Amtsgericht zurück.
Instanzenzug: 1. Amtsgericht zu Poel 1774-1775 2. Amtsgericht zu Poel 1775 3. Tribunal 1775-1776
Prozessbeilagen: (7) Urteile des Poeler Amtsgerichts vom 29.07.1774, 27.07. und 12.08.1775; von Notar August Wilhelm Rüdemann aufgenommene Appellation vom 03.08.1775; Auszug aus dem Pachtvertrag des Müllers auf Poel vom 14.02.1765; Prozeßvollmacht des Kl.s für Dr. Nürenberg vom 30.11.1776
- Archivaliensignatur
-
(1) 3382
- Alt-/Vorsignatur
-
Wismar S 403 (W S n. 403)
- Kontext
-
Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 >> 19. 1. Kläger S
- Bestand
-
Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803
- Laufzeit
-
(1765-1775) 10.10.1775-28.11.1776
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
29.10.2025, 11:29 MEZ
Datenpartner
Archiv der Hansestadt Wismar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- (1765-1775) 10.10.1775-28.11.1776