Konferenzschrift | Kongress

Doing theology and philosophy in the African context : = Faire la théologie et la philosophie en contexte africain

ENGLISH: Teaching and research of theology and philosophy in Africa is facing serious challenges: Contents and methods of study programmes are often coined by European universalism. Tertiary institutions depend largely on foreign funding. The concrete questions of the people in the African societies which suffer from a variety of marginalization processes are hardly taken into consideration by the traditional theological and philosophical teaching. This compilation attempts at analyzing the situation and suggests a closer collaboration between African tertiary institutions as well as a reappropriation of the African traditional heritage. DEUTSCH: Die Situation von Lehre und Forschung in Theologie und Philosophie in Afrika birgt große Herausforderungen: Aufbau und Inhalt der Studien sind häufig vom europäischen Universalismus geprägt, die Institutionen hängen finanziell von externen Geldgebern in Europa und den USA ab. Die konkreten existentiellen Fragen der afrikanischen Gesellschaften, die vielfachen Marginalisierungsprozessen unterworfen sind, geraten jedoch kaum in den Blick. Das vorliegendes Buch versucht eine Analyse der Situation und schlägt als Perspektive eine verstärkte Kooperation der afrikanischen Hochschulen sowie eine höhere Wertschätzung der traditionellen afrikanischen Kulturen vor.

Weitere Titel
Faire la théologie et la philosophie en contexte africain
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783889397065
3889397069
Maße
21 cm
Umfang
281 S.
Anmerkungen
Beitr. teilw. engl., teilw. franz. - Literaturangaben

Erschienen in
Denktraditionen im Dialog ; Bd. 17

Klassifikation
Theologie, Christentum
Philosophie
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Schlagwort
Philosophiestudium
Theologiestudium
Inkulturation
Philosophie
Theologie
Subsaharisches Afrika
Subsaharisches Afrika

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Frankfurt am Main, London
(wer)
IKO - Verl. für Interkulturelle Kommunikation
(wann)
2003
Beteiligte Personen und Organisationen

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 13:48 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Konferenzschrift
  • Kongress

Beteiligte

Entstanden

  • 2003

Ähnliche Objekte (12)