Münze
Braunschweig-Lüneburg: Karl I. zu Wolfenbüttel
Vorderseite: CAROLVS - DEI GRATIA. Karl von Gottes Gnaden - Brustbild Herzog Karl I. im Harnisch mit Hermelin, Ordensband und Zopf nach rechts.
Rückseite: DVX BRVNSVIC ET LVNEB 1742 // 5 THALER. Herzog zu Braunschweig und Lüneburg - Gekröntes Wappen, unten die Wertangabe.
Münzstand: Herzogtum
Erläuterung: Die Pistolen aus Braunschweig-Wolfenbüttel zeigen beispielhaft den unterschiedlichen Wert der Pistolenwährung in Deutschland. Im Gegensatz zu den preußischen Pistolen mit 6,032 g Feingold hatten diese nur 5,570 g.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Neuzeit
Unterabteilung: 18. Jh.
- Inventarnummer
-
18224422
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 26 mm, Gewicht: 6.75 g, Stempelstellung: 6 h
- Material/Technik
-
Gold; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: E. Fiala, Münzen und Medaillen der Welfischen Lande VI. Das neue Haus Braunschweig zu Wolfenbüttel. II. Bevern (1909) Nr. 1902; G. Welter, Die Münzen der Welfen seit Heinrich dem Löwen I (1971) Nr. 2696; A. L. und I. S. Friedberg, Gold Coins of the World from ancient times to the present. 7. Auflage (2003) Nr. 719; G. Schön, Deutscher Münzkatalog 18. Jahrhundert 1700-1806. 4. Auflage (2008) Nr. 279; F. Freiherr von Schrötter (Hrsg.), Wörterbuch der Münzkunde (1930) 296; K. Klütz, Münznamen und ihre Herkunft (2004) 126; B. Kluge - M. Alram (Hrsg.), Goldgiganten. Das große Gold in der Münze und Medaille. Das Kabinett 12 (2010) 122 Nr. I 4.28 mit Abb. (dieses Stück).
Standardzitierwerk: Welter, Welfen [2696]
- Klassifikation
-
Karolin (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
18. Jh.
Deutschland
Gold
Heraldik und Wappen
Neuzeit
Porträts
Weltliche Fürsten
- Bezug (wer)
- Periode/Stil
-
Rokoko
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Deutschland
Niedersachsen
Braunschweig
- (wann)
-
1742
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1905
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1905/677
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
Entstanden
- 1742
- 1905