Arbeitspapier | Working paper
Cardosos zweite Amtszeit im Zeichen der globalen Krise: ökonomische Herausforderungen
"Mit dem Absturz des brasilianischen Real im Januar 1999 ist mehr gestürzt als die Währung eines Landes: Ein Entwicklungsmodell der Dritten Welt ist gescheitert, für das Brasilien -die achtgrößte Ökonomie der Welt- ein Flaggschiff war. Der vorliegende Beitrag bietet eine kritische Sicht hinsichtlich der "Erfolge" bei der wirtschaftlichen Neuausrichtung Lateinamerikas in den 90er Jahren, die u.a. auf einem stetigen und hohen Kapitalzufluß aus dem Ausland und einem erneuten massiven Anstieg der Auslandsverschuldung basiert. Die vorgeschlagenen Rezepte zur Krisenbewältigung in Brasilien verheißen eine tiefe Rezession und eine weitere Verstärkung der sozialen Schieflage, die das Land kennzeichnet." (Brennpunkt Lat.am/DÜI)
- ISSN
-
1437-6091
- Umfang
-
Seite(n): 35-42
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet
- Erschienen in
-
Brennpunkt Lateinamerika (5)
- Thema
-
Wirtschaft
Wirtschaftspolitik
Volkswirtschaftstheorie
Finanzwirtschaft, Rechnungswesen
Brasilien
Wirtschaftskrise
Lateinamerika
Rezession
Abwertung
Währung
öffentlicher Haushalt
Sanierung
Wirtschaftspolitik
Verschuldung
Kapitalbewegung
Devisen
Geldpolitik
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Fritz, Barbara
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Institut für Iberoamerika-Kunde
- (wo)
-
Deutschland, Hamburg
- (wann)
-
1999
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-444978
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Fritz, Barbara
- Institut für Iberoamerika-Kunde
Entstanden
- 1999