Schwert (Waffen und Rüstung)
Schwert (Waffen und Rüstung)
Schwert mit einer Klinge aus Stahl und einem Griff aus Bein, Metall und Haar. Die gerade Klinge verbreitert sich nach vorne und ist dann auf einer Seite abgeschrägt. Nur die längere Kante ist scharf geschliffen. Die untere Fläche der Klinge ist flach, währende die obere zu beiden Seiten eines mittleren Grades abfällt. Von dem aus Bein gearbeiteten, profilierten Griff ist ein Stück abgebrochen. Der vordere Teil ist mit einem geflochtenen Metalldraht umwickelt. In das Griffende ist eine dunkle Haarsträhne eingesetzt. Dieses Schwert gehört zum Typus des Mandau, einer Waffe, die malaysische Kopfjäger verwendeten.
- Standort
-
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
I. 9077
- Maße
-
Länge: 66 cm
Breite: 4,7 cm
Gewicht: 686 g
- Material/Technik
-
Eisen, Stahl, Bein, Haar, geschmiedet, geschnitzt
- Klassifikation
-
Metall
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Herkunft (Allgemein): Malaysia
- (wann)
-
18./19. Jahrhundert
- Rechteinformation
-
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 09:57 MESZ
Datenpartner
Museum für Islamische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schwert (Waffen und Rüstung)
Entstanden
- 18./19. Jahrhundert