Relief
Marienaltar — Rechte Seite des Mittelschreins: Oben: Heilige Margareta und Heilige Dorothea & Unten: Heiliger Hieronimus und Heiliger Ambrosius
- Standort
-
Evangelische Pfarrkirche Sankt Katharinen, Nördliches Seitenschiff, Salzwedel
- Material/Technik
-
Holz; geschnitzt; gefasst
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
dokumentiert in: Dehio Sachsen-Anhalt I (Magdeburg), 2002, S. 801
Teil von: Marienaltar - Mittelschrein mitteldeutsch? - 1476/1500
- Klassifikation
-
Skulptur
- Bezug (was)
-
Beschreibung: Dorothea von Cäsarea, jungfräuliche Märtyrerin; mögliche Attribute: Korb mit Rosen und Äpfeln, Kind mit Korb von Rosen, Rosengirlande, Rosen in der Hand oder im Schoß
Beschreibung: Margareta von Antiochien, jungfräuliche Märtyrerin; mögliche Attribute: Kreuz, Krone, Drache (unter den Füßen oder in Ketten), Perlen(kette)
Beschreibung: Hieronymus, Mönch und Einsiedler; mögliche Attribute: Buch, Kardinalshut, Kruzifix, Stundenglas, Löwe, Totenschädel, Stein
Beschreibung: Ambrosius, Bischof von Mailand; mögliche Attribute: Bienenstock, Wiege mit Baby, dreiknotige Geißel
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
letztes Viertel 15. Jahrhundert
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:50 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Relief
Entstanden
- letztes Viertel 15. Jahrhundert