Tintenfass (Schreibzeug)

Tintenfass (Schreibzeug)

Gelötetes Tintenfass mit filigranem Dekor und gefasstem Türkis. Das kleine, längliche Tintenfass war Teil eines Gürtelschreibzeuges oder in einen Schreibkasten eingelassen. Die Oberfläche ist mit einem reichen Dekor aus granulierten und filigranen Ranken und Rosetten besetzt und mit einer Perlleiste gerahmt. Der runde Deckel des Tintenfasses ist strahlenförmig verziert und mit einem gefassten Türkis besetzt. (ISLAMICA COLLECTION HEINRICH FOSS)

Fotograf*in: Johannes Kramer / Rechtewahrnehmung: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

Standort
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
I. 8548
Maße
Höhe: 2,3 cm
Breite: 4,9 cm
Tiefe: 2,4 cm
Gewicht: 30 g
Material/Technik
Silber, Kupferlegierung, Türkis, gelötet, granuliert, filigran, gefasst
Würdigung
Islamica Collection Heinrich Foss

Klassifikation
Metall

Ereignis
Herstellung
(wo)
Herkunft (Allgemein): Iran
(wann)
19. Jahrhundert

Rechteinformation
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 09:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Islamische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Tintenfass (Schreibzeug)

Entstanden

  • 19. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)