Urkunden
Berhtholt der Ältere Graf von Graispach und sein gleichnamiger Sohn verzichten gegenüber dem Deutschen Hause zu Ellingen auf das Wiederkaufsrecht das ihnen an der unter dem 2. April 1318 verkauften Burg Gundeltshain noch bis Lichtmeß zustand. - Kauf- und Wiederkaufssumme 2187 1/2 (Pfund Heller). - Sachzeugen: Herr Arnolt, Dompropst, Vlrich, Dechant, Marquart von Hageln, Maister Chunrad von Graispach, Chorherren zu Eysteten, Hainrich der Dechant von Lechsgemund, Ritter Heinrich von Ottingen. - Mitsiegler: Graf Gebhard von Graispach, Chorherr zu Eystet (Bruder des 1. Ausstellers).
- Archivaliensignatur
-
Ritterorden, Urkunden 1956
- Alt-/Vorsignatur
-
Zusatzklassifikation: Verzicht
- Material
-
Pergament
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Ausstellungsort: Eichstätt
Originaldatierung: Daz geschach zu Eysteten vnd der Brief wart gegeben 1321 an dem nahsten Tag nach sant Paulstag als er becheret wart.
Medium: A = Analoges Archivalie
Äußere Beschreibung: Ausf. Perg. mit 3 beschädigten Siegeln. Blattzahl: 1
- Kontext
-
Ritterorden, Urkunden >> Ritterorden, Urkunden >> 4. Landkommende Ellingen
- Bestand
-
Ritterorden, Urkunden
- Indexbegriff Sache
-
Burg
- Indexbegriff Person
-
Graisbach, Berthold der Ältere Graf v.
Graisbach, Berthold Graf v.
Arnold (Dompropst zu Eichstätt)
Ulrich, Dechant
Hageln, Marquard v.
Graisbach, Konrad v. (Chorherr zu Eichstätt)
Heinrich, (Dechant v. Lechsgemund)
Ottingen, Heinrich v. Ritter
Graispach, Gebhard Graf v. (Chorherr zu Eichstätt)
- Indexbegriff Ort
-
Eichstätt (Lkr. Eichstätt), Ausstellungsort
Ellingen (Lkr. Weißenburg-Gunzenhausen)
Gundelsheim, Burg
- Laufzeit
-
1321 Januar 26
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
23.05.2025, 11:53 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1321 Januar 26